Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

ÜBER 2.500 ECHTE KUNDENBEWERTUNGEN

PREMIUM QUALITÄT & 100 % LEGAL

ÜBER 2.500 ECHTE KUNDENBEWERTUNGEN

PREMIUM QUALITÄT & 100 % LEGAL

Beste Dünger für Cannabis-Anbau: Tipps & Empfehlungen

Beste Dünger für Cannabis-Anbau: Tipps & Empfehlungen

Cannabis anbauen – Welchen Dünger benötige ich?

Wenn Du Cannabis selbst anbaust, kommt schnell die Frage auf: Welcher Dünger ist für ein starkes Wachstum und üppige Blüten unerlässlich? Im Folgenden erfährst Du, worauf es bei der Nährstoffversorgung wirklich ankommt, welche Arten von Düngern es gibt und wie Du optimale Ergebnisse erzielst – ganz ohne Bullshit und Fachchinesisch.

Nährstoffbedarf von Cannabis – Die Basics verstehen

Cannabis ist eine hungrige Pflanze, und das aus gutem Grund: Für maximales Wachstum benötigt sie eine ausgewogene Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen. Zu den wichtigsten Makronährstoffen zählen Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Diese Nährstoffe sind quasi die Säulen eines gesunden Cannabis-Grows:

  • Stickstoff (N): Sorgt für kräftiges Wachstum und gesunde, grüne Blätter während der Vegetationsphase.
  • Phosphor (P): Besonders entscheidend für die Blüten- und Wurzelentwicklung.
  • Kalium (K): Fördert die allgemeine Pflanzengesundheit, ist aber auch für Entwicklung und Reifung der Blüten wichtig.

Dazu kommen Mikronährstoffe wie Magnesium, Eisen oder Zink. Diese braucht die Pflanze zwar nur in sehr geringen Mengen, aber sie sind trotzdem essentiell. Fehlt einer davon, bremst das Deine Pflanzen gewaltig aus!

Die Wachstumsphasen und ihr Nährstoffbedarf

Cannabis durchläuft zwei entscheidende Phasen, die jeweils unterschiedliche Düngung benötigen:

Vegetative Phase (Wachstum)

Hier liegt der Fokus auf Stickstoff. Dieser fördert schnelles, gesundes Blatt- und Triebwachstum. In dieser Zeit solltest Du einen Wachstumsdünger (Grow-Dünger) mit einem höheren Stickstoffanteil verwenden.

Blütephase

Sobald Deine Pflanzen in die Blüte gehen, verschiebt sich der Bedarf: Jetzt braucht Cannabis vor allem Phosphor und Kalium. Ein Blütedünger (Bloom-Dünger) mit erhöhten P- und K-Werten unterstützt die Ausbildung großer, harziger Blüten. Stickstoff sollte in dieser Phase reduziert werden, damit die Pflanze ihre Energie auf die Blüte konzentriert.

Organische vs. Mineraldünger – Was ist besser?

Beim Cannabis-Anbau hast Du die Wahl:

  • Organische Dünger: Bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Kompost, Wurmhumus oder Algen. Sie setzen Nährstoffe langsam frei, verbessern das Bodenleben und erzeugen oft ein besonders leckeres, aromatisches Endprodukt. Nachteil: Die Nährstoffverfügbarkeit kann schwerer gesteuert werden.
  • Mineralische Dünger: Synthetisch hergestellte Nährstofflösungen, die dem Substrat schnell und gezielt zugeführt werden. Perfekt, wenn Du absolute Kontrolle und schnelles Wachstum möchtest. Achtung auf Überdüngung, vor allem bei Anfängern!

Unser Tipp: Anfänger starten oft sicherer mit hochwertigen mineralischen Grow-Kits, weil hier die Zusammensetzung klar ist. Profis oder Bio-Fans profitieren hingegen von organischen Alternativen und einem lebendigen Boden.

Typische Dünger-Produkte für Cannabis

Im Fachhandel findest Du zahlreiche Düngersysteme, die auf Cannabis zugeschnitten sind:

  • All-in-One-Sets: Enthalten je einen Dünger für Wachstum und Blüte sowie Zusätze wie Enzyme oder Booster.
  • Advanced Nutrients: Spezielle Formeln mit präziser Nährstoffabstimmung und pH-Kontrolle.
  • Organische Marken: Etwa auf Basis von Wurmkompost, natürlichem Guano oder Algenextrakten.
  • Zusatzstoffe: Beispielsweise Calmag (Calcium/Magnesium), Vitaminpräparate oder Blütestimulatoren.

Wichtig: Immer die Dosierempfehlung vom Hersteller einhalten! Weniger ist oft mehr – zu viel Dünger kann schnell schaden und zu sogenannten Nährstoffsperren führen.

Düngertipps für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Weniger ist mehr: Starte vorsichtig und steigere langsam die Düngerkonzentration, besonders in der Anfangszeit.
  • Wasserqualität prüfen: Hartes Leitungswasser kann z.B. zu Überschüssen bei Calcium und Magnesium führen.
  • Bodenleben stärken: Bei organischer Düngung Mikrolebewesen im Boden fördern (Mykorrhiza, Bakterien).
  • Düngerschema nutzen: Halte Dich an einen klaren Zeitplan, der zu Deiner Sorte passt (siehe CBD Sorten Lexikon).

Fazit: Welcher Dünger ist der beste für Cannabis?

Den perfekten Dünger für alle gibt’s nicht – entscheidend sind Deine Growing-Bedingungen und was Dir wichtiger ist: Kontrolle oder Natürlichkeit. Top-Ergebnisse erzielst Du aber mit hochwertigen, auf Cannabis abgestimmten Produkten und einem durchdachten Düngeschema. Beobachte Deine Pflanzen genau und höre auf ihre „Signale“ – dann gibt’s garantiert eine fette Ernte!

Du suchst Top-Dünger, Grow-Sets & Zubehör? Dann bist DU bei kleine knospe genau richtig! In unserem Online-Shop für Growingprodukte findest DU alles, was Dein Grower-Herz höher schlagen lässt: Von Starter-Kits über professionelle Dünger (wie Advanced Nutrients) bis zu Growboxen und sämtlichem Zubehör. 100% natürliche, laborgeprüfte Produkte warten auf Dich – zu fairen Preisen und mit schneller Lieferung. Unsere Beratung ist locker, direkt und kompetent. Bei Fragen erreichst DU uns Mo-Sa von 12-20 Uhr unter Tel.: +49 221 717 978–80 (B2B: 0221 717 978–81) oder per E-Mail an support@kleineknospe.de. Und für persönliche Beratung besuche unseren City Store in Köln, Severinstr. 91. Werde Teil der kleine knospe Family und bring Deine Pflanzen aufs nächste Level!

Warenkorb

Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Du bist nur noch 60 € vom gratis Versand entfernt!
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Dein Warenkorb ist derzeit leer.