Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

ÜBER 2.500 ECHTE KUNDENBEWERTUNGEN

PREMIUM QUALITÄT & 100 % LEGAL

ÜBER 2.500 ECHTE KUNDENBEWERTUNGEN

PREMIUM QUALITÄT & 100 % LEGAL

Samen keimen nicht? Vermeide diesen gravierenden Fehler

Samen keimen nicht? Vermeide diesen gravierenden Fehler

Samen keimen nicht: Der gravierende Fehler, den du beim Keimen machst!

Wer schon mal versucht hat, Samen zum Keimen zu bringen, kennt die Frustration, wenn einfach nichts passiert. Viele Grower – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – machen beim Keimen immer wieder denselben Fehler. In diesem Artikel erfährst Du, woran es wirklich scheitert, wie Du Keimsaat erfolgreich zum Leben erweckst und wie Du typische Stolpersteine vermeidest.

Grundlagen des Keimens: Was Samen wirklich brauchen

Bevor Du Deinen Fehler erkennst, solltest Du verstehen, was Samen überhaupt brauchen, um zu keimen. Die drei wichtigsten Faktoren sind:

  • Feuchtigkeit: Wasser aktiviert den Stoffwechsel im Samen und löst den Keimungsprozess aus.
  • Wärme: Die meisten Cannabissamen keimen optimal bei 22–26°C.
  • Dunkelheit: Licht ist beim Keimen weniger wichtig – viele Samen bevorzugen es sogar, im Dunkeln zu starten.

Ein weiteres Detail, das gern unterschätzt wird: Sauerstoff! Auch Keimsaat benötigt Luft, denn sie atmet. Werden Samen zu tief oder luftdicht eingebettet, fehlt der Sauerstoff – das kann bereits zur Katastrophe führen.

Der gravierendste Fehler: „Zu nass ist nicht zu gut“

Der häufigste Fehler, warum Samen nicht keimen, ist zu viel Wasser. Im Eifer, die Saat nicht austrocknen zu lassen, werden Samen einfach ertränkt. Das Substrat oder Küchenpapier ist klitschnass statt nur feucht – die Folge: Der Samen erstickt oder verrottet, bevor er überhaupt keimen kann.

So geht es besser: Befeuchte Substrat oder Küchenpapier nur leicht. Es sollte klamm sein, aber beim Anfassen nicht tropfen. Prüfe am besten täglich den Feuchtigkeitsgrad und lege notfalls etwas nach.

Weitere Fehlerquellen beim Keimen

  • Direkte Sonneneinstrahlung: Zu viel Hitze schadet dem Keimling.
  • Kälteeinwirkung: Temperaturen unter 18°C verzögern oder stoppen die Keimung komplett.
  • Unsachgemäßes Substrat: Erde vom Garten kann Keime enthalten; lieber auf spezielle Anzuchterde oder Kokosfasern zurückgreifen.
  • Zu tiefe Ablage: Samen sollte maximal 0,5–1 cm tief bedeckt werden.
  • Ungeduld: Nicht jeden Tag nachschauen oder Samen herausnehmen – das stört das Klima.

Die richtige Keimmethode: Schritt für Schritt keimst Du richtig

Es gibt verschiedene Methoden, aber für Einsteiger ist die Keimung zwischen feuchten Papiertüchern am einfachsten:

  1. Samen in ein feuchtes (!) Papiertuch legen.
  2. Dieses zwischen zwei Unterteller packen oder in einen Frischhaltebeutel geben, damit die Feuchtigkeit nicht verdunstet.
  3. An einen warmen, dunklen Ort stellen – z.B. auf einen Schrank oder ins Zimmergewächshaus.
  4. Nach 24–48 Stunden kontrollieren und bei Bedarf leicht nachbefeuchten.
  5. Sobald der Keim (Wurzelspitze) etwa 1 cm lang ist, vorsichtig in vorbereitete Anzuchterde setzen – Keim zeigt nach unten!

Tipp von BUDI: Benutze zum Einsetzen eine Pinzette, um die zarten Keimlinge nicht zu verletzen!

Sind die Samen selbst schuld? Auswahl & Qualität machen den Unterschied

Nicht immer ist der Grower der Schuldige – auch Samenqualität spielt eine riesige Rolle. Alte, schlecht gelagerte oder minderwertige Samen keimen oft gar nicht oder sehr langsam. Beim Kauf solltest Du daher auf folgende Punkte achten:

  • Frische der Samen
  • Seriöser Händler
  • Laborgeprüfte Qualität
  • Sortenvielfalt für verschiedene Ansprüche

Zuverlässige Anbieter wie kleine knospe setzen auf Premiumqualität, EU-Zertifizierung und geprüfte Keimraten – damit Du keine Frust-Ernte hast.

Zusammenfassung: So klappt es garantiert mit dem Keimen!

Keimende Samen brauchen Sorgfalt: Feuchtigkeit ja, aber bitte nicht zu viel! Achte auf Wärme, Luft und frische Qualität. Mit dem Wissen aus diesem Artikel bist Du den wichtigsten Keimfehlern auf der Spur – so kannst Du bald stolzer Grower Deiner eigenen Pflanzen sein.

Kleiner Tipp zum Schluss für Einsteiger: Wenn Du günstige, aber trotzdem hochwertige Cannabissamen mit sehr hoher Keimrate suchst, check mal die hauseigenen „kleine knospe“-Seeds! Gerade für Anfänger ideal, weil die Keimung dank Top-Qualität besonders zuverlässig klappt. Hier findest Du alle kleine knospe Seeds auf einen Blick!

Warenkorb

Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Du bist nur noch 60 € vom gratis Versand entfernt!
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Dein Warenkorb ist derzeit leer.